/
Seite wählen

Pfer­de­zahn­be­hand­lung

In den let­zen 35 Jah­ren hat sich mit der regel­mä­ßi­gen Pfer­de­zahn­kon­trol­le und ‑behand­lung ein bis­her eher stief­müt­ter­lich behan­del­tes Arbeits­ge­biet neu eta­bliert.

Bis vor weni­gen Jah­ren wur­de weder in den tier­me­di­zi­ni­schen Lehr­bü­chern noch an den Uni­ver­si­tä­ten erwähnt, dass bei den Pfer­den die Zäh­ne pro Jahr ca. 3mm aus dem Zahn­fach schie­ben.
Für die Pfer­de als Step­pen­tie­re, die stän­dig Pflan­zen zur Nah­rungs­auf­nah­me zer­klei­nern müs­sen, ist dies äußerst sinn­voll ein­ge­rich­tet. Das, was pro Jahr abge­rie­ben wird, schiebt wäh­rend des Jah­res nach.
Bei der heu­ti­gen Pfer­de­hal­tung erfolgt die­ser Abrieb nicht mehr, bei gewis­sen Kie­fer- oder Zahn­fehl­stel­lun­gen erst recht nicht.
Daher ist der Mensch gefor­dert, wenigs­tens ein­mal pro Jahr die Zäh­ne sei­ner Pfer­de kon­trol­lie­ren und bei Bedarf aus­glei­chen zu las­sen, so wie er auch regel­mä­ßig den Huf­schmied für sei­ne Pfer­de holt.

Nicht zuletzt durch Lou­is Pequin (Kana­da) ist in Deutsch­land das Bewusst­sein für die not­wen­di­ge Regu­lie­rung der Pfer­de­ge­bis­se gewach­sen. Er wur­de in Kana­da durch sei­nen Groß­va­ter an die Behand­lung der Pfer­de her­an­ge­führt, und hat seit sei­ner Jugend auf dem eige­nen Hof jähr­lich ca. hun­dert Pfer­den die Zäh­ne saniert. Dazu kamen immer mehr Pfer­de ande­rer Leu­te, bis er durch Kon­tak­te zu Tier­ärz­ten aus Deutsch­land ange­fan­gen hat, sein Wis­sen und Kön­nen auch unse­ren Rei­te­rIn­nen und ihren Pfer­den hier zur Ver­fü­gung zu stel­len.
Als tier­ärzt­li­cher Laie, der sei­ne Gren­zen genau kennt, hat er inzwi­schen vie­len Tier­ärz­ten und auch Lai­en sein Wis­sen und sei­ne Sach­kun­de wei­ter ver­mit­telt und tut es noch.
U. a. ist die inter­na­tio­na­le Gesell­schaft zur Funk­ti­ons­ver­bes­se­rung der Pfer­de­zäh­ne e.V. (IGFP) gegrün­det wor­den. Sie­he auch www.igfp-ev.de
Dies berei­chert unse­re Palet­te, den Tie­ren hel­fen zu kön­nen. Es hat sowohl für die Tier­ärz­te, die sich zu die­sem Arbeits­feld hin­ge­zo­gen füh­len, als auch für enga­gier­te Lai­en eine wei­te­re Betä­ti­gungs­mög­lich­keit eröff­net.

Die Arbeit, die Mäu­ler der Pfer­de kor­rekt aus­zu­ba­lan­cie­ren, ist in ers­ter Linie eine rein hand­werk­li­che Tätig­keit, die viel Geschick im Umgang mit Pfer­den erfor­dert. Die Unter­su­chung des Pfer­demauls bis in die hin­ters­ten Ecken ist nicht unge­fähr­lich, aber uner­läss­lich, um kaput­te, und nicht der Norm ent­spre­chend gewach­se­ne Zäh­ne zu orten, um über eine Behand­lung ent­schei­den zu kön­nen. Die eigent­li­che Arbeit danach muß mit gro­ßem Fein­ge­fühl durch­ge­führt wer­den und benö­tigt Kraft und Aus­dau­er.
Es ist ein Spe­zi­al­ge­biet, ver­gleich­bar mit dem Huf­schmied, und besteht nur aus einem klei­nen Teil der eigent­li­chen tier­ärzt­li­chen Arbeit.
Für die Sedie­rung der Pfer­de, die außer den Handras­peln auch elek­tri­sche Gerä­te in ihrem Maul tole­rie­ren sol­len, wer­den Tier­ärz­tIn­nen benö­tigt. Dies för­dert sehr die Zusam­men­ar­beit der nicht-tier­ärzt­li­chen Den­tal­prak­ti­ke­rIn­nen und der Tier­ärz­tIn­nen zum Woh­le der Pfer­de.

Für mein Teil genügt es mir, den Über­blick zu haben, auch wenn ich ab und an ein­mal schar­fe Kan­ten an den Backen­zäh­nen glät­te. In den letz­ten 20 Jah­ren hat­te ich so häu­fig Gele­gen­heit, mit Lou­is Pequin und des­sen aus­ge­bil­de­ten Schü­le­rIn­nen, sowie Falk Kaul­barsch (+) aus einer ande­ren Schu­le zusam­men zu arbei­ten, dass ich viel über den Not­stand in den Mäu­lern unse­rer Pfer­de gelernt habe, und Hoch­ach­tung vor der Arbeit der Zahn­spe­zia­lis­ten bekom­men habe.
Wir tun als Tier­ärz­te gut dar­an, mit ihnen zusam­men zu arbei­ten, von ihrem Wis­sen und Kön­nen zu pro­fi­tie­ren, zum Woh­le unse­rer Pati­en­ten.

Von den mir bekann­ten, hier täti­gen Den­tal­prak­ti­ke­rIn­nen kann ich die fol­gen­den emp­feh­len:

Tors­ten Bock­ler

wohn­haft bei Zeven
Tel: 01523 1820556 (Ter­mi­ne haupt­säch­lich über Whats­App)

inkl. sei­ner Schü­le­rin­nen

Mari­on Pott

Raum Han­no­ver
Tel: 0163 3617797
E‑Mail: tierarztpraxismpott@gmail.com

Jes­si­ca Ger­ken

Sta­de
Tel: 01525 9873163
E‑Mail: termin@jg-horsedentist.de

Rebec­ca Pflug

The­ding­hau­sen
Tel: 01520 6074123
Web­sei­te: Pfer­de Den­tal­prak­tik Rebec­ca Pflug